Born in Evin
Perspektive Deutsches Kino 2019
DEU/AUT 2019
von: Maryam Zaree
Born in Evin
Perspektive Deutsches Kino 2019
DEU/AUT 2019
von: Maryam Zaree
Born in Evin
Perspektive Deutsches Kino 2019
DEU/AUT 2019
von: Maryam Zaree
Born in Evin
Perspektive Deutsches Kino 2019
DEU/AUT 2019
von: Maryam Zaree
9.2.2019Maryam Zaree, Kurt Grünberg
Die Regisseurin der Dokumentation mit ihrem Stiefvater.
Perspektive Deutsches Kino – Born in Evin
9.2.2019Maryam Zaree
Die Dokumentation ist der Debütfilm der Schauspielerin.
Perspektive Deutsches Kino – Born in Evin
9.2.2019Ira Tondowski, Maryam Zaree, Alex Tondowski
Die Regisseurin mit den beiden Produzent*innen des Films.
Perspektive Deutsches Kino – Born in Evin
9.2.2019Maryam Zaree
Die Schauspielerin und Regisseurin inmitten der Familie beim Photo-Call.
Perspektive Deutsches Kino – Born in Evin
9.2.2019Kurt Grünberg, Maryam Zaree
Bei der Premiere.
Perspektive Deutsches Kino – Born in Evin
15.2.2019Maryam Zaree
Die Gewinnerin des Kompass-Perspektive-Preises.
Born in Evin
Regisseurin und Schauspielerin Maryam Zaree sucht die Hintergründe der eigenen Geburt in Evin, einem der berüchtigtsten politischen Gefängnisse des Iran, zu erhellen. Vor 40 Jahren wurde der Schah und mit ihm die iranische Monarchie gestürzt. Ayatollah Khomeini, der neue Staatschef und religiöse Führer, ließ nach seiner Machtergreifung Zehntausende politischer Gegner verhaften und foltern, darunter auch die Eltern der Filmemacherin. Innerhalb der Familie, die später nach Deutschland fliehen konnte, wurde über diese Zeit nie im Detail gesprochen, und erst nach langem Zögern beschließt Maryam Zaree, sich dem jahrzehntelangen Schweigen mit Fragen entgegenzustellen: Wie hat sich die Traumatisierung durch Verfolgung und Gewalt in die Körper und Seelen der Überlebenden und die ihrer Kinder eingeschrieben? Wie kommen die Opfer persönlich damit zurecht, dass die Täter bis heute ungestraft an der Macht sind? Und was bedeutet es politisch, wenn eine Beteiligte versucht, sich im engsten Familienkreis durch das Dickicht des Verdrängten hindurchzuarbeiten?
von
Maryam Zaree
Deutschland / Österreich 2019
Deutsch, Englisch, Französisch, Farsi
Dokumentarische Form95’ · Farbe · 2K DCP
Weltpremiere
Geboren 1983 in Teheran. Politisch verfolgt, floh ihre Mutter mit ihr nach Deutschland, als sie zwei Jahre alt war. Sie wuchs in Frankfurt auf und studierte Schauspiel an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. In Burhan Qurbanis Shahada, der 2010 im Wettbewerb der Berlinale lief, spielte sie die Hauptrolle. Seither trat sie in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen auf. 2018 wurde sie für ihre Rolle in der Serie 4 Blocks mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Ihr Theaterstück „Kluge Gefühle“ wurde beim Heidelberger Stückemarkt mit dem Autorenpreis ausgezeichnet. Born in Evin ist ihr Debütfilm.
Filmografie2008 Wessen Straßen sind die Straßen, wessen Welt ist die Welt; Kurz-Dokumentarfilm 2009 You’re No Good; Kurzfilm 2019 Born in Evin; Dokumentarfilm
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020
Tondowski Filmswww.tondowskifilms.de/
Syndicado Film Saleswww.syndicadofs.com