Dass sich die Internationalen Filmfestspiele Berlin für den Dokumentarfilm und dokumentarische Formen engagieren, zeigt sich sowohl im Programm der verschiedenen Sektionen, Initiativen und Sonderreihen als auch im European Film Market (EFM). Lange und kurze Dokumentarfilme gewannen in den letzten Jahren immer mehr Präsenz im Festival. 2018 veröffentlicht die Berlinale erstmals die Broschüre „Focus on Docs“, die einen Überblick über alle Dokumentarfilmaktivitäten bei der Berlinale gibt und neugierig auf die Filme und Veranstaltungen des kommenden Festivals macht.
In diesem Jahr vergeben die Internationalen Filmfestspiele Berlin zum zweiten Mal den Glashütte Original – Dokumentarfilmpreis, der dank der Unterstützung durch die sächsische Uhrenmanufaktur Glashütte Original 2017 ins Leben gerufen wurde.
Die Auszeichnung für den besten Dokumentarfilm ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert, das von Glashütte Original gestiftet wird. Das Preisgeld teilen sich Regisseur*innen und Produzent*innen des Preisträgerfilms. Insgesamt sind in diesem Jahr 18 aktuelle dokumentarische Arbeiten aus den Sektionen Wettbewerb, Berlinale Special, Panorama, Forum, Generation, Perspektive Deutsches Kino und der Sonderreihe Kulinarisches Kino für den Glashütte Original – Dokumentarfilmpreis nominiert.
Der Preis wird im Rahmen der offiziellen Preisverleihung im Berlinale Palast am 24. Februar verliehen. Neben dem Preisgeld wird Glashütte Original auch die Statuette stellen, die in aufwendiger Handarbeit in der sächsischen Manufaktur gefertigt wird.
Eine dreiköpfige Jury entscheidet über die Preisvergabe: