18.2.2018Ghassan Salhab
Der Regisseur in der Akademie der Künste.
Forum Expanded – Aala kad al shawk - Le Voyage immobile | As Far As Yearning
19.2.2018Ghassan Salhab
Einer der beiden Regisseure des Films.
Forum Expanded – Aala kad al shawk - Le Voyage immobile | As Far As Yearning
Eine Sehnsucht in einem in Unruhe geratenen Raum, dessen Luft einst zwei Cineasten teilten und atmeten. Jetzt leben sie in zwei unterschiedlichen Städten und versuchen, diese Sehnsucht durch zerstreute Bilder des je anderen am Leben zu halten, durch Töne und Monologe, die sich zu einem Film, einem Dialog zusammensetzen; zu einer einzigen, von Einsamkeit fortgetragenen Seele, die wie ein im Stich gelassener Engel zerfallen ist.
Aala kad al shawk - Le Voyage immobile (oder As Far as Yearning) ist dieser andauernde Dialog in Filmform, komponiert aus Tönen, durch Worte zum Leben erweckt, durchstoßen von sich immer noch bewegenden Bildern. Ghassan Salhab und Mohamed Soueid stellen sich dem Überleben. Dieser Film ist ein sechster Sinn, den sie in einer gesichtslos gewordenen Welt entwickelt haben. Ihr Filmessay ist der persönliche Versuch, zu zweit eins zu sein. Als Mensch verkleidet wandeln sie zwischen Menschen, die ihre Schatten zurückgelassen haben.
von
Mohamed Soueid
Ghassan Salhab
Libanon / Frankreich 2017
Arabisch, Französisch
Dokumentarische Form23’ · Farbe
Weltpremiere
Mohamed Soueid, geboren 1959 in Beirut, Libanon, ist Autor, Regisseur und Produzent. Er ist der Leiter des Documentary Departments beim Al Arabiya News Channel. Neben seiner Arbeit als Regisseur zahlreicher Filme hat er drei Bücher geschrieben: „Postponed Cinema - Lebanese Films During the Civil War“ (1986); „O Heart - A Film Autobiography On The Late Movie Theatres Of Old Beirut“ (1996) und den Roman „Cabaret Souad“ (2004).
Filmografie1998 Tango of Yearning; 70 Min. 2000 Nightfall; 68 Min. 2002 Civil War; 84 Min. 2007 The Sky Is Not Always Above; 95 Min. 2008 My Heart Beats Only For Her; 87 Min. 2009 How Bitter My Sweet; 90 Min. 2011 A Spell of Absence; 90 Min. 2013 Hanging Dates Under Aleppo’s Citadel; 90 Min. 2017 Aala kad al shawk - Le Voyage immobile
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2018
Geboren 1958 in Dakar, Senegal, ist neben der Arbeit an seinen eigenen Filmen als Drehbuchautor und als Dozent für Film tätig. 2012 publizierte er seinen ersten Erzählband Fragments du livre du naufrage.
Filmografie1986 La clef; 15 Min. 1991 Après la mort; 21 Min. · L’autre; 10 Min. 1994 Afrique fantôme; 21 Min. 1998 Beyrouth fantôme; 116 Min. 1999 De la séduction; 32 Min., Co-Regie: N. Khoder 2000 La rose de personne; 10 Min. · Baalbeck; 56 Min., Co-Regie: Akram Zaatari, Mohamed Soueid 2002 Terra incognita; 120 Min. 2003 Mon corps vivant, mon corps mort; 14 Min. 2004 Narcisse perdu; 15 Min. 2005 Brêve rencontre avec Jean-Luc Godard, ou le cinéma comme métaphore; 40 Min. 2006 Le dernier homme (The Last Man); 101 Min. · Temps mort; 7 Min. 2007 (Posthume); 28 Min. 2009 1958; 66 Min. 2011 La montagne (The Mountain); 80 Min. 2015 Al-wadi (The Valley); 134 Min., Forum 2015 2016 L’encre de Chine (Chinese Ink); 55 Min. 2017 Aala kad al shawk – Le voyage immobile (As Far as Yearning); 23 Min., Co-Regie: Mohamed Soueid, Forum Expanded 2018 2019 Une rose ouverte (Warda)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
Mohamed Soueid
Ghassan Salhab