HaChayim Al-Pi Agfa

Life According to Agfa | Life According to Agfa – Nachtaufnahmen
Eine Bar in Tel Aviv: Bohemiens, Geschäftsleute, Junkies, Touristen, Zuhälter, Soldaten – alle treffen hier aufeinander, und alle sind sie einsam und verloren. Die Chefin Daliah träumt davon, dass ihr Liebhaber für immer bei ihr bleibt, die Barfrau Liora sieht darüber hinweg, dass ihr Freund es mit jeder Frau treibt, die er kriegen kann. Die Kellnerin Daniela wünscht sich fort nach Amerika, und Riki, die aus dem Kibbutz stammt, findet sich im Leben so wenig zurecht wie in der großen Stadt … In den Ereignissen einer Nacht, festgehalten auf Schwarz-Weiß-Fotos, die dem Film seinen Namen gaben, spiegelt sich eine Gesellschaft, die sich selbst für liberal und tolerant hält, aber bei scheinbar geringen Anlässen zu explodieren droht. Regisseur Assi Dayan betonte seinerzeit, HaChayim Al-Pi Agfa sei nicht als ein Psychogramm nur der israelischen Gesellschaft zu verstehen, sondern könne an jedem Ort der Welt spielen. Nur wenig später, 1995, als Israels Premier Itzchak Rabin in Tel Aviv ermordet wurde, sollte sich zeigen, wie nah Dayans apokalyptische Vision an der konkreten Realität des Landes war. – Welterstaufführung der digital restaurierten Fassung im Vorführformat 4K DCP.
von Assi Dayan
mit Gila Almagor, Shuli Rand, Irit Frank, Sharon Alexander, Avital Dicker, Dani Litani, Smadar Kilchinski, Ezra Kafri
Israel 1992 Hebräisch 103’ Schwarz-Weiß & Farbe Altersfreigabe FSK 16

Mit

  • Gila Almagor
  • Shuli Rand
  • Irit Frank
  • Sharon Alexander
  • Avital Dicker
  • Dani Litani
  • Smadar Kilchinski
  • Ezra Kafri

Stab

Regie, Buch Assi Dayan
Kamera Yoav Kosh
Montage Zohar Sela
Musik Naftali Alter
Ton David Liss
Ausstattung Yaakov Turgeman
Kostüm Einat Nir-Kosh
Maske Dalit Davidov
Produzent*innen Yoram Kislev, Rafi Bukaee

Weltvertrieb

United King Films

Produktion

Moviez Entertainment Ltd

Zusatzinformationen

Eine Restaurierung der Jerusalem Cinematheque – Israel Film Archive
In Kooperation mit United King Films, Ramat HaSharon, Israel;
Mit Unterstützung des Israel Film Fund

Digitalisierung (4K): Jerusalem Cinematheque - Israel Film Archive
Digitale Restaurierung: Opus Digital Lab, Tel Aviv, Israel, unter Mitwirkung des Kameramanns Yoav Kosh