Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
Berlinale Classics 2018
BRD/FRA 1987
von: Wim Wenders
Curt Bois, Otto Sander
Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
Berlinale Classics 2018
BRD/FRA 1987
von: Wim Wenders
Bruno Ganz
Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
Berlinale Classics 2018
BRD/FRA 1987
von: Wim Wenders
Bruno Ganz
Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
Berlinale Classics 2018
BRD/FRA 1987
von: Wim Wenders
Solveig Dommartin
Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
Berlinale Classics 2018
BRD/FRA 1987
von: Wim Wenders
Bruno Ganz, Otto Sander
16.2.2018Nick Cave, Wim Wenders
Der Musiker und der Regisseur vor dem Kino International.
Berlinale Classics – Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
16.2.2018Nick Cave, Wim Wenders
Der Musiker und der Regisseur vor dem Kino International.
Berlinale Classics – Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
16.2.2018Nastassja Kinski, Wim Wenders
Die Schauspielerin und der Regisseur vor dem Kino International.
Berlinale Classics – Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
16.2.2018Bruno Ganz, Wim Wenders
Der Regisseur und sein Berliner Engel auf der Leinwand des Kino International.
Berlinale Classics – Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
16.2.2018Nick Cave, Wim Wenders
Der Musiker und der Regisseur vor dem Vorhang im Kino International.
Berlinale Classics – Der Himmel über Berlin | Wings of Desire
Die Hauptfiguren des Films sind die Schutzengel Damiel und Cassiel, freundliche unsichtbare Wesen in langen Mänteln. Sie können in die Menschheitsgeschichte nicht eingreifen, aber die Gedanken der Sterblichen hören und versuchen, sie zu trösten. Damiel verliebt sich in die Trapezkünstlerin Marion und will ein Mensch werden, auch wenn er dafür seine Unsterblichkeit aufgeben muss. Peter Falk, der sich selbst als einen ehemaligen Engel spielt, hat den Absprung aus der Ewigkeit schon hinter sich und ermutigt Damiel zu diesem Schritt. Der Film ist aus der Perspektive der Engel erzählt. Sie sehen die Welt in Schwarzweiß. Erst als Damiel ein Mensch wird, eröffnen sich ihm die Farben … Gedreht wurde auf Schwarz-Weiß- und Farbmaterial. Diese Kombination erforderte zusätzliche Kopierschritte bis hin zu einem endgültigen Farbnegativ, das mehrere Generationen von den Kameranegativen entfernt war. Für die digitale Bearbeitung wurden die Originalnegative in 4K gescannt, retuschiert und lichtbestimmt, und der Film kann heute so gezeigt werden, wie sein Kameramann Henri Alekan ihn sich gewünscht hätte. – Welterstaufführung der restaurierten Fassung im Vorführformat 4K DCP.
von
Wim Wenders
Bundesrepublik Deutschland / Frankreich 1987
Deutsch, Französisch, Englisch
129’ · Farbe & Schwarz-Weiß · 4K DCP
Digital restaurierte Fassung 2018
Altersfreigabe FSK 6
Bruno GanzSolveig DommartinOtto SanderCurt BoisPeter FalkHans Martin StierElmar WilmsSigurd Rachman
Geboren 1945 in Düsseldorf. Entdeckte in Paris seine Liebe zum Kino. Besuchte 1967-70 die HFF in München. Drehte und produzierte seit 1971 mehr als 50 Filme in der ganzen Welt. Arbeitet außerdem als Fotograf und Autor. Seit 1996 Präsident der European Film Academy. Auf der Berlinale zuletzt 2011 mit dem 3-D-Tanzfilm Pina und 2014 mit dem 3-D-Projekt Cathedrals of Culture vertreten. Mit seiner Frau Donata lebt und arbeitet Wenders in Berlin.
Filmografie (Auswahl)1969 Summer In The City; Premiere 1971 1971 Die Angst des Tormanns beim Elfmeter 1972 Scharlachrote Buchstabe 1973 Alice in den Städten 1975 Falsche Bewegung 1976 Im Lauf der Zeit 1977 Der amerikanische Freund 1980 Nick's Film - Lightning over Water; Dokumentarfilm, Co-Regie: Nicolas Ray 1982 Hammett · Der Stand der Dinge 1984 Paris, Texas 1985 Tokyo-Ga; Dokumentarfilm 1987 Der Himmel über Berlin 1989 Aufzeichnungen zu Kleidern und Städten; Dokumentarfilm 1991 Bis ans Ende der Welt 1993 In weiter Ferne, so nah! 1994 Lisbon Story 1995 Al di là delle nuvole; Co-Regie: Michelangelo Antonioni 1996 Die Gebrüder Sklandanowsky; Gruppenproduktion 1997 The End of Violence 1998 Buena Vista Social Club; Dokumentarfilm · Willie Nelson at the Teatro; Dokumentarfilm 2000 The Million Dollar Hotel 2002 Viel passiert - der BAP-Film; Dokumentarfilm 2003 The Soul of a Man; Dokumentarfilm 2004 Don't come knocking 2008 Palermo Shooting 2010 Pina; 3-D-Dokumentarfilm, Premiere 2011 2013 Cathedrals of Culture; Dokumentarfilm Regie der Episode Die Berliner Philharmonie 2014 The Salt of the Earth; Dokumentarfilm 2015 Every Thing Will Be Fine
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2018
HanWay Filmswww.hanwayfilms.com
Eine Restaurierung der
Wim Wenders Stiftung, Düsseldorf; Deutschland
Digitale Restaurierung und Lichtbestimmung: ARRI Media Berlin; Deutschland
Tonrestaurierung: BASIS Berlin Postproduktion, Berlin; Deutschland
Unter der Aufsicht von Donata und Wim Wenders