Paul Verhoeven (Niederlande)
Der niederländische Regisseur und Drehbuchautor Paul Verhoeven startete seine Regiekarriere 1969 mit der erfolgreichen niederländischen TV-Serie Floris – Der Mann mit dem Schwert. Auf sein Spielfilmdebüt Was sehe ich…! Was sehe ich…! (1971) folgte 1973 der erotisch aufgeladene Thriller Türkische Früchte, der ihm neben großer Popularität auch eine Nominierung als Bester fremdsprachiger Film bei den Oscars 1974 einbrachte. Nach seinem internationalen Durchbruch mit Der Soldat von Oranien (1977) und Der vierte Mann (1983) zog Paul Verhoeven nach Hollywood, um sich einem stilistischen Wandel in seiner Arbeit zuzuwenden. Mit actionreichen Großproduktionen wie RoboCop (1987) und Total Recall – Die totale Erinnerung (1990), beides gegenwartskritische Reflexionen der Zukunft, feierte er beeindruckende Box-Office-Hits, revolutionierte das Science-Fiction-Genre und blieb sich dabei als Autorenfilmer treu. Mit dem provokanten Erotikthriller Basic Instinct (1992), der zwei Oscar-Nominierungen erhielt, kehrte er zu Themen seiner niederländischen Filme zurück; es folgten die Science-Fiction-Filme Starship Troopers (1997) und Hollow Man – Unsichtbare Gefahr (2000). Nach nahezu 20 Jahren in Hollywood ging Paul Verhoeven 2006 in die Niederlande zurück, um Black Book (2006) zu drehen und widmete sich ab 2007 mehr dem Schreiben. 2016 feierte er sein Comeback mit Elle, für den er den Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film gewann und der Isabelle Huppert den Golden Globe als Beste Darstellerin in einem Drama einbrachte.