Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
Berlinale Special 2017
CUB/ESP 2016
von: Fernando Pérez
Jorge Martinez
Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
Berlinale Special 2017
CUB/ESP 2016
von: Fernando Pérez
Jorge Martinez
Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
Berlinale Special 2017
CUB/ESP 2016
von: Fernando Pérez
Patricio Wood, Jorge Martinez
Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
Berlinale Special 2017
CUB/ESP 2016
von: Fernando Pérez
Patricio Wood
Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
Berlinale Special 2017
CUB/ESP 2016
von: Fernando Pérez
Patricio Wood
14.2.2017Fernando Pérez, Jorge Martínez, Danilo Leon
Der Regisseur, der Hauptdarsteller und der Produzent des Films.
Berlinale Special – Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
14.2.2017Fernando Pérez, Jorge Martínez
Der Regisseur und der Hauptdarsteller bei der Premiere im Kino International.
Berlinale Special – Últimos días en la Habana | Last Days in Havana
José María Morales (Ausführender Produzent), Danilo Léon (Ausführender Produzent), Jorge Martínez (Schauspieler), Fernando Pérez (Regisseur, Drehbuchautor ), Moderation: Anatol Weber
Diego und Miguel, beide Mitte vierzig, leben in einer heruntergekommenen Wohnung mitten in Havanna, ohne fließend Wasser und jeglichen Komfort. Miguel verdient sein Geld als Tellerwäscher in einem privat geführten Restaurant und kümmert sich, gemeinsam mit Nachbarn und Familie, um Diego, den seine HIV-Infektion ans Bett fesselt. Diego versucht, sich seine Lebensfreude zu erhalten, während Miguel sich immer mehr verschließt. Nur die beiden kennen Miguels Geheimnis: Er plant, in die USA auszuwandern und wartet auf sein Visum. Diegos Zustand verschlechtert sich, er muss ins Krankenhaus und überlässt seiner Nichte Yusi das Zimmer. Als Miguels Visum endlich eintrifft, stehen nicht nur für ihn überraschende Entscheidungen an. Anhand des Lebens in einem Mietshaus präsentiert der Autor, Dokumentarfilmer und Regisseur Fernando Pérez nach eigenem Drehbuch ein schillerndes Kaleidoskop der Gefühle. Die in ruhigen Einstellungen erzählte Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft ist auch ein Blick auf eine Kultur im Umbruch, die ständige Flexibilität und unglaublichen Optimismus fordert. Eine Liebeserklärung an die kubanische Hauptstadt und ihre Bewohner.
von
Fernando Pérez
Kuba / Spanien 2016
Spanisch
93’ · Farbe
Jorge Martínez (Diego)Patricio Wood (Miguel)Gabriela Ramos (Yusi)Cristian Jesús Pérez (P4)Coralia Veloz (Clara)Carmen Solar (Fefa)Yailene Sierra (Miriam)Ana Gloria Buduén (Polizistin)
Geboren 1944 in Havanna. Er gilt als einer der renommiertesten Regisseure und Drehbuchautoren Kubas. Sprach- und Literaturstudium an der Universität Havanna, zunächst Tätigkeit als Produktions- und Regieassistent. Ab 1975 realisierte er zahlreiche Dokumentarfilme, bevor er 1987 seinen ersten Spielfilm drehte. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet, so erhielt La vida es silbar den Goya Award als bester iberoamerikanischer Film des Jahres 2000. Sein Dokumentarfilm Suite Habana eröffnete 2003 das Filmfestival von San Sebastián.
Filmografie1988 Clandestinos (Underground) 1990 Hello Hemingway 1994 Madagascar 1998 La vida es silbar (Life Is To Whistle) 2003 Suite Habana (Havana Suite) 2007 Madrigal 2010 José Martí: el ojo del canario (José Martí: The Canary's Eye) 2014 La pared de las palabras (The Wall of Words) 2016 Últimos días en la Habana (Last Days in Havana)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2017
Instituto Cubano del Arte e Industrias Cinematográficos (ICAIC)
Wanda Visionwww.wanda.es
Instituto Cubano del Arte e Industrias Cinematográficos (ICAIC)www.icaic.cu