Río Verde. El tiempo de los Yakurunas | Green River. The Time of the Yakur...
Forum 2017
PER 2017
von: Alvaro Sarmiento, Diego Sarmiento
Río Verde. El tiempo de los Yakurunas | Green River. The Time of the Yakur...
Forum 2017
PER 2017
von: Alvaro Sarmiento, Diego Sarmiento
13.2.2017Diego Sarmiento
Der Regisseur des peruanischen Films.
Forum – Río Verde. El tiempo de los Yakurunas | Green River. The Time of the Yakurunas – Festivalimpressionen
13.2.2017Diego Sarmiento
Der Regisseur des Films.
Forum – Río Verde. El tiempo de los Yakurunas | Green River. The Time of the Yakurunas – Festivalimpressionen
16.2.2017Alvaro Sarmiento
Der Regisseur des peruanischen Films.
Forum – Río Verde. El tiempo de los Yakurunas | Green River. The Time of the Yakurunas
16.2.2017Gabriela Seidel-Holländer, Diego Sarmiento
Die Moderatorin und der Regisseur während des Q&A.
Forum – Río Verde. El tiempo de los Yakurunas | Green River. The Time of the Yakurunas
Etwas zittrig verdoppelt sich das dichte Grün des Laubwerks auf der Wasseroberfläche des Amazonas: Darunter, so erzählen die Legenden der indigenen Bewohner, leben die Yakurunas in Unterwasserstädten, die spiegelverkehrt die Städte der Menschen reflektieren. Der Film aber handelt weder von Fabelwesen noch Legenden, sondern katapultiert den Zuschauer mitten in diese unglaublich grüne Welt. Die Menschen in dieser Region fischen, jagen, kochen, weben und wohnen in Verhältnissen, die alles andere als einfach oder romantisch sind. Vielmehr leben sie in einer extremen Symbiose mit dem Fluss, dem sie ihre Existenz verdanken. Manchmal scheinen sie eins mit dem Wald am Ufer zu werden, wenn sie sich von der Kamera entfernen. Ihre Lockrufe auf der Jagd und ihre Gesänge vermählen sich mit den lauten Geräuschen des Dschungels. Ohne klassisch-ethnografische Führung lädt Río Verde dazu ein, sich als Zuschauer zur Orientierung in dieser Flusswelt einzig auf Augen und Ohren zu verlassen. Oder man lässt sich mit kinematografischen Mitteln in eine Region entführen, wo der Fluss zur Projektionsfläche wird – einer Kinoleinwand gar nicht unähnlich.
von
Alvaro Sarmiento
Diego Sarmiento
Peru 2017
Spanisch, Quechua
Dokumentarische Form70’ · Farbe
Geboren 1982 in Peru. Er studierte Filmregie und Filmproduktion und ist als Produzent, Drehbuchautor und Regisseur tätig.
Filmografie2007 La Oroya: Full Metal Air; 28 Min. 2008 Wanka Willka; 28 Min., Videoinstallation 2011 Cerro de Pasco: Deep Grave; 49 Min. 2012 Rancas, From a Long Time Ago; 20 Min. 2013 Kay Pacha; 13 Min. 2017 Río Verde. El tiempo de los Yakurunas (Green River. The Time of the Yakurunas)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2017
Die Brüder Álvaro (geb. 1982) und Diego (geb. 1984) Sarmiento sind zwei peruanische Regisseure, die sich in ihren Filmen vor allem für die Rechte der indigenen Bevölkerung und den Umweltschutz einsetzen. Ihr Langfilmdebüt, Río Verde. El tiempo de los Yakuruna, feierte 2017 seine Premiere im Forum und lief bei der MoMA Doc Fortnight. Diego führte Regie bei diversen Kurzfilmen, von denen Earth’s Children (Generation 2014) und Sonia’s Dream (Kulinarisches Kino 2015) ebenfalls auf der Berlinale gezeigt wurden. Álvaro arbeitet als Künstler und Drehbuchautor, gefördert vom Rockefeller Foundation Bellagio Center sowie durch ein McDowell Colony Fellowship.
Filmografie (Auswahl)2008 Wanka Willka; 28 Min., Videoinstallation 2011 Cerro de Pasco: Deep Grave; 49 Min. 2014 Hijos de la tierra (Earth's Children); 15 Min., Berlinale Generation K-Plus 2014 2015 El sueño de Sonia (Sonia's Dream); 15 Min., Berlinale Kulinarisches Kino 2015 2017 Río Verde. El tiempo de los Yakurunas (Green River. The Time of the Yakurunas); 70 min., Berlinale Forum 2017 2018 Sembradoras de Vida
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2019
HDPeru
Desfase Films
HDPeru