Tara
Perspektive Deutsches Kino 2017
DEU 2017
von: Felicitas Sonvilla
Sasha Davydova
Tara
Perspektive Deutsches Kino 2017
DEU 2017
von: Felicitas Sonvilla
Sasha Davydova
Tara
Perspektive Deutsches Kino 2017
DEU 2017
von: Felicitas Sonvilla
Leo van Kann
15.2.2017Lion Bischof, Felicitas Sonvilla, Jonas Heldt
Die Regisseurin und die beiden Poduzenten während des Panels „Filmkollektive – Utopie eines gemeinschaftlichen Filmemachens“.
Perspektive Deutsches Kino – Tara
15.2.2017Lion Bischof, Felicitas Sonvilla, Jonas Heldt, Linda Söffker
Das Filmteam und die Sektionsleiterin während des Panels „Filmkollektive – Utopie eines gemeinschaftlichen Filmemachens“.
Perspektive Deutsches Kino – Tara
16.2.2017Jonas Heldt, Felicitas Sonvilla, Lion Bischof
Das Team bei der Premiere.
Perspektive Deutsches Kino – Tara
In nicht allzu ferner Zukunft: Eine junge Frau, Mira, verlässt ihre vertraute Umgebung. Vertraut? Von dem, was man einst mehr oder weniger zuversichtlich das „alte Europa“ nannte, sind nur noch Schemen übrig. Die Festung zu verlassen, ist mindestens so schwer geworden, wie hineinzukommen. Auf der Suche nach einem freieren Leben steigt Mira, von der Staatsmacht verfolgt, in Paris in einen mysteriösen Zug Richtung Osten. Irgendwo, an einem Ort namens Tara, soll sich eine kleine Gruppe von Menschen dem Versuch verschrieben haben, zu dem zu werden, was sie sein möchten... Die Reise dorthin ist gefährlich, die Wegmarken sind uneindeutig. Gar nicht zu reden von den wenig vertrauenerweckenden Kontaktleuten der Gruppe, denen sie begegnet.
Fragen über die Zukunft Europas blitzen auf und unser Nachdenken über Utopien und die Notwendigkeit von Träumen erhält neuen Stoff und eine neue Richtung. Hoch artifiziell und doch nah an der gegenwärtigen Realität begeben wir uns mit Mira auf eine Reise ins Ungewisse.
von
Felicitas Sonvilla
Deutschland 2017
Englisch, Deutsch, Russisch
30’ · Farbe
Sasha Davydova (Mira)Leo van Kann (Jakob)Lena Lauzemis (Lena)
Geboren 1988 in Wien, aufgewachsen in Brüssel, Helsinki und Paris. 2010 schloss sie ihr Studium der Theater–, Film– und Medienwissenschaft an der Universität Wien mit einem Bachelor ab. Danach ging sie an die Hochschule für Fernsehen und Film München und wandte sich dort der Dokumentarfilmregie zu. Ihre Dokumentarfilme Raumstation und Nacht Grenze Morgen (Co-Regie Tuna Kaptan) liefen auf zahlreichen Festivals weltweit und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Filmografie2011 Raumstation; Kurz-Dokumentarfilm 2013 Nacht Grenze Morgen; Kurz-Dokumentarfilm 2016 The fabric of a vampire; Experimentalfilm 2017 Tara; Mittellanger Spielfilm
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2017
MOTEL Filmkollektivwww.motelfilm.com
Der Stoff wurde entwickelt von Lion Bischof, Jonas Heldt und Felicitas Sonvilla.