Dialogue en perspective

Jury „DFJW-Preis Dialogue en perspective“, Denis Dercourt, Linda Söffker
Die diesjährige deutsch-französisch-israelische Jury des „DFJW-Preis Dialogue en perspective“ mit dem Jurypräsidenten Denis Dercourt und der Sektionsleiterin Linda Söffker.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Katja Eichinger
Katja Eichinger war in diesem Jahr Mitglied der Jury des „Made in Germany – Förderpreis Perspektive“, der von Glashütte Original gestiftet wird.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Ester Amrami, Dirk Manthey, Laura Machutta
Anderswo von Ester Amrami (Mitte) gewinnt den „DFJW-Preis Dialogue en perspective“, links im Bild der Produzent Dirk Manthey und rechts die Produzentin Laura Machutta.
Dieses Bild können Sie bestellen über
German Cinema – LOLA@Berlinale

Heinz Badewitz, Anne Leppin, Alfred Holighaus
Heinz Badewitz (links), Gastgeber der EFM-Reihe German Cinema – LOLA@Berlinale, mit den beiden Geschäftsführern der Deutschen Filmakademie Anne Leppin und Alfred Holighaus im Zoo Palast.
Dieses Bild können Sie bestellen über
Impressionen

Linda Söffker, Christine Tröstrum, Cosima Maria Degler
Cosima Maria Degler (rechts), im letzten Jahr mit Zwei Mütter bei der Perspektive Deutsches Kino vertreten und in diesem Jahr Talent bei Berlinale Talents, wird im Rahmen einer Initiative der beiden Sektionen in diesem Jahr zum Durban International Film Festival, Talents Durban und dem Durban FilmMart eingeladen.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Katja Eichinger, Linda Söffker
Katja Eichinger und Linda Söffker bei der Eröffnung der Perspektive Deutsches Kino, im Hintergrund die Jury des „Made In Germany – Förderpreis Perspektive“ bestehend aus Frieder Schlaich, Katja Eichinger und Andres Veiel.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Deutsche Filme Party
Schlagerstar Christian Steiffen performt auf der Deutsche Filme Party im Berlinale Bären Club.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Uwe Preuss, Pit Bukowski
Uwe Preuss und Pit Bukowski, Darsteller in Der Samurai, beim WarmUp in der Glashütte Original Lounge vor der Premiere.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Clemens Schick
Clemens Schick, Darsteller in Die Unschuldigen, trägt sich in das Goldene Buch der Glashütte Original Lounge ein.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Georg Nonnenmacher
„Berlinale goes Knast“: Regisseur Georg Nonnenmacher präsentiert seinen Film Raumfahrer in der JVA Tegel.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Johannes Naber, Milena Maitz, Sebastian Blomberg, Katharina Schüttler, Devid Striesow
Regisseur Johannes Naber und Produzentin Milena Maitz mit den Darstellern Sebastian Blomberg, Katharina Schüttler und Devid Striesow aus Zeit der Kannibalen beim WarmUp in der Audi Berlinale Lounge vor der Premiere.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Sebastian Blomberg, Katharina Schüttler, Devid Striesow
Schauspieler Sebastian Blomberg, Katharina Schüttler und Devid Striesow, Darsteller in Zeit der Kannibalen von Johannes Naber, vor dem Roten Teppich des Berlinale Palastes.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Axel Stein
Axel Stein, der mit Tape_13 sein Regiedebüt auf der diesjährigen Berlinale feierte, mit seiner Mutter in der Tesiro Golden Bear Lounge.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Linda Söffker, Jan-Ole Gerster, Johannes Naber, Philip Widmann, Karsten Krause
„Made in Germany – Reden über Film“, die Zweite: Linda Söffker im Gespräch mit Jan-Ole Gerster, Johannes Naber, Philip Widmann und Karsten Krause zum Thema „Gibt es ihn, den Festival-/Preisträgerfilm?“.
Dieses Bild können Sie bestellen über

Denis Dercourt, Marie Bäumer, Lucie Aron, Thomas Ostermeier
Denis Dercourt, Marie Bäumer, Lucie Aron und Thomas Ostermeier diskutieren beim „DFJW & Perspektive Panel“ in der Deutschen Kinemathek über Schauspieltradition in Deutschland und Frankreich.
Dieses Bild können Sie bestellen über