Mit Blick auf die diesjährige Retrospektive „Aesthetics of Shadow“ reflektieren der Kameramann Michael Ballhaus und der Regisseur Christoph Hochhäusler (FALSCHER BEKENNER, Deutschland 2005 und EINE MINUTE DUNKEL, Deutschland 2011) ihre Arbeit mit Licht und die Gestaltung von Schatten in ihrem filmischen Werk. Das Gespräch über die atmosphärische Bedeutung von Licht und Schatten, den gegenwärtigen technischen Wandel und die Anforderungen an Drehort, Ausrüstung und Tageszeiten wird von Rainer Rother, Künstlerischer Direktor der Deutschen Kinemathek, moderiert. Im Anschluss sind alle Teilnehmer an der Veranstaltung sehr herzlich zu einer Kuratorenführung durch die Sonderausstellung „Licht und Schatten. Am Filmset der Weimarer Republik“ im Museum für Film und Fernsehen eingeladen.
In deutscher Sprache