Die weltweite Digitalisierung hat auch das Kino verändert. Immer mehr Filme werden nicht nur digital bearbeitet, sondern inzwischen auch hergestellt und projiziert. Im Zuge der Etablierung des Digital Cinema nutzen nun auch die 54. Internationalen Filmfestspiele Berlin die digitale Projektion der Kinofilme. Zehn Festivalkinos werden mit digitalen Projektoren ausgestattet sein. Während der Zoo-Palast bereits über digitale Projektoren verfügt, werden das Delphi, fünf Kinos des CinemaxX sowie drei Spielstätten des CineStar von den Internationalen Filmfestspielen Berlin neu mit digitalen Systemen ausgerüstet. Diese Qualitätssteigerung wird ermöglicht durch das Sponsoring von Seiten Sony, Media&Broadcast T-Systems International, Film Ton Technik Rüttgers, Lang Audiovision, dem Medien-Dienstleister Gahrens+Battermann und der Firma Barco sowie Dolby.
Drei Multiformat HD-Player erhält die Berlinale von Sony, somit kann 2004 erstmals in vielen Spielstätten Digital Cinema realisiert werden und auf High Definition hergestellte Filme können in ihren originären Formaten dem Publikum gezeigt werden.
T-Systems ermöglicht außerdem in drei Kinosälen (CineStar 2, 3 und 7) Digital Cinema und baut dazu eine lokale Serverstruktur auf. Im Verbund mit Barco Film-Ton-Technik Rüttgers und Lang Audiovision werden Projektoren sowie Digi Beta Player, Beta SP und DV-Player zur Verfügung gestellt, so dass sämtliche digitalen Systeme abspielbar sein werden. Selbstverständlich gehört die personelle Unterstützung der Unternehmen mit zu dem Engagement. „Berlinale goes digital“ – ein Meilenstein der Berlinale Tradition – ein besonderer Dank für diese Unterstützung.
Bereits zum zweiten Mal kooperiert der Medien-Dienstleister Gahrens + Battermann mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Der Berlinale Talent Campus mit seinen technischen Anforderungen von Großbildprojektoren bis zu DVD-Playern, eine Vielzahl von Berlinale Spielstätten mit Barco Projektoren und Wiedergabegeräten sämtlicher technischer Formate, das Journalisten Schreibzimmer im Grand Hyatt Hotel mit PCs und Monitoren – der Full-Service-Dienstleister macht seinem Namen alle Ehre.
Die hochauflösenden Barco Projektoren mit sehr hoher Wiedergabegüte werden in den 10 temporären Berlinale Spielstätten für eine hervorragende Wiedergabequalität aller digitalen Formate sorgen. Die Sektionen Forum, Panorama und Perspektive Deutsches Kino sowie der Europäische Film Markt konnten hierdurch ihre Programmvielfalt erheblich steigern.
Presseabteilung
5. Februar 2004