Wandafuru raifu
After Life

Erika Oda
Wandafuru raifu | After Life von Hirokazu Kore-eda
JPN 1998, On Transmission
© Celluloid Dreams

Erika Oda, Arata
Wandafuru raifu | After Life von Hirokazu Kore-eda
JPN 1998, On Transmission
© Celluloid Dreams
Mit
- Arata (Takashi Mochizuki)
- Erika Oda (Shiori Satonaka)
- Susumu Terajima (Satoru Kawashima)
- Takashi Naito (Takuro Sugie)
- Kei Tani (Ken-nosuke Nakamura)
- Taketoshi Naito (Ichiro Watanabe)
Stab
Regie, Buch | Hirokazu Kore-eda |
Kamera | Yutaka Yamazaki, Masayoshi Sukita |
Montage | Hirokazu Kore-eda |
Musik | Yasuhiro Kasamatsu |
Sound Design | Osamu Takizawa |
Production Design | Hideo Gunji, Toshihiro Isomi |
Produzent*innen | Masayuki Akieda, Shiho Sato |
Produktion
Weltvertrieb

Hirokazu Kore-eda, Ang Lee, Dennis Lim
Die Veranstaltung in der Akademie der Künste war gut besucht.
Ang Lee im Gespräch mit Hirokazu Kore-eda · Wandafuru raifu · Brokeback Mountain · On Transmission · 27. Feb 2020

Hirokazu Kore-eda, Ang Lee
Die beiden Regisseure beim Photo-Call.
Ang Lee im Gespräch mit Hirokazu Kore-eda · Brokeback Mountain · Wandafuru raifu · On Transmission · 27. Feb 2020

Hirokazu Kore-eda, Ang Lee
Die Regisseure im Gespräch.
Ang Lee im Gespräch mit Hirokazu Kore-eda · Wandafuru raifu · Brokeback Mountain · On Transmission · 27. Feb 2020

Hirokazu Kore-eda, Ang Lee, Dennis Lim
Die Gesprächsgäste und der Moderator.
Ang Lee im Gespräch mit Hirokazu Kore-eda · Wandafuru raifu · Brokeback Mountain · On Transmission · 27. Feb 2020

Hirokazu Kore-eda
Der Regisseur beim Autogrammegeben.
Ang Lee im Gespräch mit Hirokazu Kore-eda · Wandafuru raifu · On Transmission · 27. Feb 2020

Hirokazu Kore-eda
Wandafuru raifu · On Transmission · 27.02.2020
© Jens Koch
Hirokazu Kore-eda

Geboren 1962 in Tokio. Er begann seine Karriere als Regisseur von Dokumentarfilmen und gründete 2014 die Produktionsfirma Bun-Buku. Seine Filme werden regelmäßig für den Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Cannes ausgewählt. 2018 wurde Shoplifters dort mit der Palme d’Or ausgezeichnet; der Film wurde außerdem für einen Oscar in der Kategorie bester fremdsprachiger Film nominiert. Sein jüngster Film, La vérité mit Catherine Deneuve und Juliette Binoche, eröffnete 2019 die Internationalen Filmfestspiele von Venedig.
Filmografie (Auswahl)
1991 Kougai ha Doko he Itta (Lessons from a Calf); TV Doku 1995 Maboroshi no Hikari (Maborosi) 1998 Wandafuru Raifu (After Life) 2001 Distance 2004 Dare mo Shiranai (Nobody Knows) 2006 Hana yorimo Naho (Hana) 2008 Aruitemo Aruitemo (Still Walking) · Daijoubu de Aruyouni Cocco Owaranai Tabi (Wishing You’re Alright – Journey Without an End by Cocco) 2009 Kuuki Ningyo (Air Doll) 2010 Nochi no Hi (The Days After); TV Film 2011 Kiseki (I Wish) 2013 Soshite Chichi ni Naru (Like Father, Like Son) 2015 Umimachi Diary (Our Little Sister) 2016 Umi yorimo Mada Fukaku (After the Storm) · Ishibumi (Carved in Stone) 2017 Sandome no Satsujin (The Third Murder) 2018 Manbiki Kazoku (Shoplifters) 2019 La Vérité (The Truth)
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2020