Das Deutsche Volk


Das Deutsche Volk von Marcin Wierzchowski
DEU 2025, Berlinale Special
© Marcin Wierzchowski
Stab
Regie | Marcin Wierzchowski |
Buch | Marcin Wierzchowski |
Kamera | Marcin Wierzchowski, Peter Peiker |
Montage | Stefan Oliveira-Pita |
Musik | Louisa Beck, Kaan Bulak |
Sound Design | Matz Müller, Ole Ohlendorf, Paul Rischer, Hendrik Jurich, Paul Ziesche |
Produzent*innen | Marcin Wierzchowski, Pola Sell, Dorothea Braun, Kurt Otterbacher, Julius Theis |
Produktion
milk&water
Strandfilm

Marcin Wierzchowski
Sein Film erzählt die Geschichte des rassistischen Anschlags in der hessischen Stadt Hanau im Jahr 2020 aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden.
Das Deutsche Volk · Panorama · 18. Februar 2025

Jacqueline Nsiah, Marcin Wierzchowski
Das Mitglied des Auswahlkomitees im Gespräch mit dem Regisseur im Haus der Berliner Festspiele.
Das Deutsche Volk · Panorama · 18. Februar 2025

Emiş Gürbüz
Sie verlor ihre Sohn Sedat beim rassistischen Anschlag am 19. Februar 2020 in Hanau.
Das Deutsche Volk · Panorama · 18. Februar 2025

Michael Stütz
Der Co-Direktor Film Programming kam zur Premiere ins Haus der Berliner Festspiele.
Das Deutsche Volk · Panorama · 18. Februar 2025

Niculescu Păun
Sein Sohn Vili-Viorel wurde 2020 bei dem rassistischen Anschlag in Hanau ermordet.
Das Deutsche Volk · Panorama · 18. Februar 2025
Erinnerung an den Anschlag von Hanau bei der Premiere von Das Deutsche Volk
Heute, am 19. Februar 2025, ist der rassistische, rechtsextreme Anschlag von Hanau fünf Jahre her. Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und Überlebenden.The video features Michael Stütz (Co-Direktor Film Programming), Armin Kurtović (Hamza Kurtovićs Vater), Amiş Gürbüz (Sedat Gürbüz' Mutter), Marcin Wierzchowski (Regisseur Das Deutsche Volk)
Das Deutsche Volk
Berlinale Special · Im Fokus · 19. Februar 2025
Marcin Wierzchowski

Der Filmemacher wurde 1984 in Warschau geboren. Seine Eltern flohen aus Polen nach Deutschland und nahmen ihn in der Handtasche mit. Er brach die Schule ab und arbeitete als Wein- und Diamantenhändler, bevor er anfing, sein Geld als Dekorateur zu verdienen. So konnte er die Welt bereisen. Zwischendurch holte er sein Abitur nach und studierte zwei Semester Philosophie. Dann verschlug es ihn in die Filmklasse der Kunsthochschule Mainz. Heute ist er Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen und arbeitet derzeit an seinen ersten Spielfilmprojekten.
Filmografie (Auswahl)
2018 Inventur des Verfalls (Inventory of Decay); Installation 2021 Das Attentat von Hanau; Kurz-Dokumentarfilm · Eine Nacht und ihre Folgen; mittellanger Film 2022 Ich brenne; Kurzfilm 2023 Polen an der Grenze 2025 Das Deutsche Volk
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025