Das Deutsche Volk

Der Film erzählt die Geschichte des rassistischen Anschlags in der hessischen Stadt Hanau im Jahr 2020 aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden. Innerhalb weniger Minuten erschoss der Täter neun junge Menschen, weil er sie nicht für Deutsche hielt. Welche direkten und langfristigen Folgen hat ein solcher Anschlag auf die Menschen und ihre Stadt? Regisseur Marcin Wierzchowski begleitete die Protagonist*innen vier Jahre lang in ihrem Umgang mit der Trauer und bei der persönlichen Verarbeitung des Verlusts eines geliebten Menschen. Er zeigt aber auch ihren Kampf um Anerkennung und Zugehörigkeit zu dem Land, das sie ihr Zuhause nennen. Die Angehörigen fühlen sich von Behörden und Politik im Stich gelassen, denn trotz vieler Worte des Mitgefühls sind sie es selbst, die die Umstände der Tat aufdecken müssen. Dabei stoßen sie auf die kalte Bürokratie eines Systems, das auf solch ein Verbrechen nicht vorbereitet ist – obwohl rechter Terror zur traurigen Normalität der deutschen Geschichte gehört.
von Marcin Wierzchowski (Regie, Buch) Deutschland 2025 Deutsch, Rumänisch, Türkisch, Englisch 132' Schwarz-Weiß Weltpremiere | Debütfilm | Dokumentarische Form

Stab

Regie Marcin Wierzchowski
Buch Marcin Wierzchowski
Kamera Marcin Wierzchowski, Peter Peiker
Montage Stefan Oliveira-Pita
Musik Louisa Beck, Kaan Bulak
Sound Design Matz Müller, Ole Ohlendorf, Paul Rischer, Hendrik Jurich, Paul Ziesche
Produzent*innen Marcin Wierzchowski, Pola Sell, Dorothea Braun, Kurt Otterbacher, Julius Theis

Produktion

milk&water

Strandfilm

Marcin Wierzchowski

Der Filmemacher wurde 1984 in Warschau geboren. Seine Eltern flohen aus Polen nach Deutschland und nahmen ihn in der Handtasche mit. Er brach die Schule ab und arbeitete als Wein- und Diamantenhändler, bevor er anfing, sein Geld als Dekorateur zu verdienen. So konnte er die Welt bereisen. Zwischendurch holte er sein Abitur nach und studierte zwei Semester Philosophie. Dann verschlug es ihn in die Filmklasse der Kunsthochschule Mainz. Heute ist er Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen und arbeitet derzeit an seinen ersten Spielfilmprojekten.

Filmografie (Auswahl)

2018 Inventur des Verfalls (Inventory of Decay); Installation 2021 Das Attentat von Hanau; Kurz-Dokumentarfilm · Eine Nacht und ihre Folgen; mittellanger Film 2022 Ich brenne; Kurzfilm 2023 Polen an der Grenze 2025 Das Deutsche Volk

Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2025