Ein neuer Blick auf Europas Filmerbe: ArteKino Classics

Heute wächst die Jugend ganz selbstverständlich mit digitaler Technologie auf; in den vergangenen Jahren hat dieselbe Jugend jedoch auch ein neues Bewusstsein hinsichtlich soziopolitischer Problemfelder ausgebildet. An der Schnittstelle dieser beiden Entwicklungen stehen digital restaurierte Filme, die sich zu vergangenen gesellschaftlichen Transformationen äußern, aber auch aus diesen erwachsen – mit dem Potenzial, den kulturellen Diskurs zu bereichern. ArteKino Classics, ein neues paneuropäisches Streaming-Projekt von ARTE mit einem besonderen Augenmerk auf das moderne Filmerbe der Jahre 1945–1995, möchte dieses Potenzial nutzen. Über einen Zeitraum von drei Monaten macht ARTE 20 Filmklassiker aus beinahe ebenso vielen europäischen Ländern mit Untertiteln in sechs Sprachen (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch) zugänglich. Diese 20 jüngst restaurierten Filme sind in enger Zusammenarbeit mit der Association des Cinémathèques Européennes ausgewählt worden. Das Programm lädt dazu ein, Klassiker (wieder) zu entdecken und auch solche Filme, die in der Kinematografie und im sozialen Diskurs neue Wege beschritten haben.
mit Olivier Père, Nina Goslar, Nadav Lapid, Michal Bregant, Paulina Reizi, Elisa Jochum 2023 Englisch 60’ Veranstaltung

Mit

  • Olivier Père (ARTE France, ArteKino Classics)
  • Nina Goslar (ZDF/ARTE, ArteKino Classics)
  • Nadav Lapid (Regisseur)
  • Michal Bregant (Národní filmový archiv)
  • Paulina Reizi (ACE, A Season of Classics)
  • Elisa Jochum (Deutsche Kinemathek)

Termine

Eintritt frei

Mo 20.02. 15:00

Deutsche Kinemathek - 4. OG

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei