Cidade Rabat

Helena ist 40. Sie arbeitet als Produktionsassistentin beim Film, hat eine Tochter, einen Ex-Mann, einen Lover und, am Anfang des Films, eine Mutter. In einer der ersten Szenen besucht sie die alte Frau zum Mittagessen. Wenig später sitzt Helena (Raquel Castro) mit ihrer Schwester im Büro eines Bestatters und entscheidet, ob der Sarg bei der Trauerfeier offen oder geschlossen sein soll.
Cidade Rabat, Susana Nobres jüngster Film seit No táxi do Jack (Berlinale Forum 2021), beschäftigt sich mit der Trauer. Die artikuliert sich verhalten, während der Film durch Helenas Alltag wandert. Ob die Protagonistin an einem Bankschalter wartet, bei der Beerdigung den Priester düpiert oder einen Windbeutel verspeist: All dem gilt ein gleichbleibendes, ruhiges Interesse. Die Lakonie ist unverkennbar, der Humor leise, zweimal sorgen Partys für Bewegung, und ab und zu gliedert Klaviermusik die Folge der Szenen. Subtil stellt Nobre Fragen der Ökonomie: Wie zahlt man buchhalterisch korrekt Laiendarsteller*innen, solange diese keine Aufenthaltsgenehmigung haben? Und wieso erkennt Helena, wenn sie gemeinnützige Arbeit leistet, nicht, dass sie den Abwasch machen soll?
von Susana Nobre
mit Raquel Castro, Paula Bárcia, Paula Só, Sara de Castro, Laura Afonso
Portugal / Frankreich 2023 Portugiesisch,  Untertitel: Englisch 101’ Farbe Weltpremiere

Mit

  • Raquel Castro
  • Paula Bárcia
  • Paula Só
  • Sara de Castro
  • Laura Afonso

Stab

RegieSusana Nobre
DrehbuchSusana Nobre
KameraPaulo Menezes
MontageMartial Salomon
Sound DesignNuno Carvalho
TonJoão Gazua
SzenenbildCláudia Lopes Costa
KostümTânia Franco
MaskeIris Peleira
RegieassistenzAndré Silva Santos
ProduktionsleitungMônica Noronha
Produzent*inJoão Matos
Ausführende*r Produzent*inJoão Gusmão
Koproduzent*inJanja Kralj
KoproduktionKinoelektron, Paris, Frankreich

Produktion

Terratreme Filmes

Lissabon, Portugal

+35 1212415754

www.terratreme.pt www.terratreme.pt

Susana Nobre

Geboren 1974 in Lissabon, Portugal. Sie studierte Kommunikationswissenschaft und arbeitet als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin. Nach mehreren kurzen und dokumentarischen Arbeiten entstand 2018 ihr Spielfilmdebüt Tempo Comum. Ihr Film No táxi do Jack wurde 2021 im Berlinale Forum gezeigt.

Filmografie

2003 O Que Pode Um Rosto (Daycare Hospital); 103 Min. 2005 Estados da Matéria (It Would Have Been Simple); 14 Min. 2010 Lisboa – Província (Lisbon-Province); 20 Min. 2013 Vida Activa (Active Life); 92 Min. 2015 Provas, Exorcismos (Trials, Exorcisms); 25 Min. 2016 As Viagens Philosophicas (Tracking the Naturalists); 50 Min., TV-Dokumentation 2018 Tempo Comum (Ordinary Time); 64 Min. 2021 No táxi do Jack (Jack's Ride); 70 Min., Berlinale Forum 2023 Cidade Rabat; 101 Min.

Termine

Sa 18.02. 19:00

Zoo Palast 2

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Mo 20.02. 15:00

Delphi Filmpalast

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Fr 24.02. 10:30

Zoo Palast 5

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei
Sa 25.02. 20:00

Werkstattkino@silent green

Favoriten hinzufügen

Bitten loggen Sie sich ein, um „Meine Favoriten“ nutzen zu können.

Download iCal-Datei