Jaii keh khoda nist
Where God Is Not

Mehran Tamadon, Taghi Rahmani
Jaii keh khoda nist | Where God Is Not von Mehran Tamadon
FRA, CHE 2023, Forum
© L’Atelier Documentaire

Homa Kalhori, Mehran Tamadon
Jaii keh khoda nist | Where God Is Not von Mehran Tamadon
FRA, CHE 2023, Forum
© L’Atelier Documentaire

Mehran Tamadon, Mazyar Ebrahimi
Jaii keh khoda nist | Where God Is Not von Mehran Tamadon
FRA, CHE 2023, Forum
© L’Atelier Documentaire
Stab
Regie | Mehran Tamadon |
Drehbuch | Mehran Tamadon |
Kamera | Patrick Tresch |
Montage | Mehran Tamadon, Luc Forveille |
Sound Design | Simon Gendrot, Philippe Grivel |
Ton | Terence Meunier, Marc Parazon |
Produzent*innen | Raphaël Pillosio, Elena Tatti |
Ausführende*r Produzent*in | Raphaël Pillosio |
Koproduktion | Box Productions Lausanne, Schweiz |
Weltvertrieb
Produktion
L'atelier documentaire
https://www.atelier-documentaire.fr https://www.atelier-documentaire.fr

Gruppenbild
Der Regisseur (4. von links) umringt vom Filmteam.
Jaii keh khoda nist · Forum · 18. Februar 2023
Mehran Tamadon

Geboren 1972 in Teheran, Iran. Er studierte zunächst Architektur in Paris und wandte sich dann dem Filmemachen zu. 2004 entstand sein erster Dokumentarfilm Behesht zahra. 2010 realisierte er Bassidji, in dem er seine Versuche dokumentiert, mit den Bassidij-Milizen im Iran, die ihr Leben der Verteidigung des iranischen Regimes verschrieben haben, in einen Dialog zu gehen. Dieses Prinzip setzt er mit Iranien fort. Der Film wurde 2014 im Forum der Berlinale gezeigt.
Filmografie
2004 Behesht zahra (Mothers of Martyrs); Kurz-Dokumentarfilm 2009 Bassidji; Dokumentarfilm 2014 Iranien; Dokumentarfilm 2023 Jaii keh khoda nist (Where God Is Not); Dokumentarfilm · Mon pire ennemi (My Worst Enemy); Dokumentarfilm
Stand Bio- & Filmografie: Berlinale 2023