
Marcell Nagy
Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb

Marcell Nagy
Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb

Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb

Marcell Nagy
Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb

Marcell Nagy
Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb

Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb

Lájos Koltai
Fateless von Lájos Koltai
HUN/DEU/GBR 2004, Wettbewerb
Imre Kertész hat als Jugendlicher die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Buchenwald überlebt. Der Leidensweg eines 15-jährigen Jungen durch die deutschen Todeslager ist auch Thema des literarischen Hauptwerks des ungarischen Nobelpreisträgers. Aus der Perspektive dieses heranwachsenden Jungen schildert die Romanverfilmung in detailgenauen Einzelheiten den Weg, den die jüdische Bevölkerung Budapests während des Zweiten Weltkriegs nahm: vom Zwang zum Kauf des gelben Sterns über dessen Annähen an die Kleidungsstücke bis zu den Deportationen; die verschiedenen Stationen in Auschwitz, Buchenwald und Zeitz; die Befreiung aus den Lagern und die Rückkehr ins Nachkriegs-Budapest.
Damit nimmt der Film, so Produzent Bernd Hellthaler, eine ganz andere Perspektive ein, als man sie von Filmen im Zusammenhang mit dem Holocaust kennt. Es ist nicht die Perspektive von außen, die die Wahrnehmung des Holocaust seit 40 Jahren geprägt hat, sondern die Perspektive des Betroffenen.
Zusatzinformationen

Imre Kertész , Marcell Nagy, Lajos Koltai
Beim Photo Call vor der Pressekonferenz zu dem Wettbewerb-Film Fateless: Der Autor der Romanvorlage und des Drehbuchs, Imre Kertész, der Schauspieler Marcel Nagy und der Regisseur Lajos Koltai.
Fateless · Wettbewerb · 15. Februar 2005

Kertész, Nagy, Koltai
Auf dem Podium bei der Pressekonferenz zu Fateless: Imre Kertész, Marcell Nagy und Lajos Koltai.
Fateless · Wettbewerb · Programm-Pressekonferenz · 15. Februar 2005

Imre Kertész
Literaturnobelpreisträger und Autor sowohl der Romanvorlage, als auch des Drehbuchs zu Fateless: Der ungarische Romancier Imre Kertész.
Fateless · Wettbewerb · 15. Februar 2005

Imre Kertész
Ihm wird in Berlin große Aufmerksamkeit zuteil: Imre Kertész wird hier von Dieter Kosslick auf der Galerie des Berlinale Palasts begrüßt.
Fateless · Wettbewerb · Berlinale Palast · 15. Februar 2005

Fateless
Produzenten, Regisseur, Schauspieler und Gäste des Wettbewerb-Films Fateless auf dem Roten Teppich vor dem Berlinale Palast, kurz vor der Premiere des Films.
Fateless · Wettbewerb · Berlinale Palast · 15. Februar 2005

Marcell Nagy
Fateless · Wettbewerb · 15. Februar 2005
© Gerhard Kassner / Berlinale

Lájos Koltai
Fateless · Wettbewerb · 15. Februar 2005
© Gerhard Kassner / Berlinale

Imre Kertész
Fateless · Wettbewerb · 15. Februar 2005
© Gerhard Kassner / Berlinale
Robert Buckler (Produzent), Ildiko Kemeny (Produzent), Jonathan Olsberg (Produzen), Andras Hamori (Produzent), Bernd Hellthaler (Ausführender Produzent), Imre Kertész (Drehbuch), Marcell Nagy (Schauspieler), Lajos Koltai (Regisseur)
Fateless
Wettbewerb · Pressekonferenz · 15. Februar 2005
Robert Buckler (Produzent), Ildiko Kemeny (Produzent), Jonathan Olsberg (Produzen), Andras Hamori (Produzent), Bernd Hellthaler (Ausführender Produzent), Imre Kertész (Drehbuch), Marcell Nagy (Schauspieler), Lajos Koltai (Regisseur)
Fateless
Wettbewerb · Roter Teppich · 15. Februar 2005